Schnellnavigation: Zum Inhalt - Zum Hauptmenü - Zum Untermenü - Zum Bereichsumschalter - Zum unteren Mmenü
Stadtgemeinde
Bad Radkersburg
Hauptplatz 1
8490 Bad Radkersburg
gde(at)bad-radkersburg.gv.at
--------------------------------
Übersicht Abteilungen >>
Bürgerservicestelle
Hauptplatz 1 (Rathaus)
Tel.: +43 (0) 3476 2509
Fax: +43 (0) 3476 2509-138
Sekretariat DW - 129
Buchhaltung DW - 127
Bürgerservicestelle
Zeltingerstraße 6
Tel.: +43 (0) 3476 2515
Fax: +43 (0) 3476 2515-6
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:30 Uhr
Donnerstag zusätzlich
im Rathaus
13:30 bis 17:00 Uhr
...
Das Projekt INNOSPIRIT will den Einsatz von verfügbaren Technologien in Städten und Regionen konsequent verbessern. Insbesondere steht die klare Organisation des Wissens über verfügbare Stadttechnologien sowie die Ermittlung notwendiger Rahmenbedingungen zu deren erfolgreichen Transferierung im Vordergrund.
INNOSPIRIT ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt im Rahmen der Europäischen Territorialen Kooperation zwischen Ungarn und Österreich.
Das Projekt dauert von Jänner 2013 bis Juni 2014, die TINA VIENNA Urban Technologies & Strategies GmbH ist Leadpartner. In Österreich sind außerdem die Fachhochschule Burgenland GmbH und die Bad Radkersburg Beteiligungsgesellschaft m.b.H. Projektpartner. Ungarischer Projektpartner ist der Pannon Gazdasági Hálózat (Pannon Business Network).
Durch das Projekt soll unter anderem der Technologieeinsatz und Technologietransfer in den teilnehmenden Städten der Programmregion optimiert und harmonisiert werden, entsprechende neue Methoden und Dienstleistungen sollen entwickelt und umgesetzt werden, die Technologienutzung für städtische Aufgabenfelder in den teilnehmenden Städten soll analysiert werden und ein Strategieplan für potentielle Folgeprojekte entwickelt werden. Weiters sollen mindestens vier aufbereitete Good Practice-Beispiele ausgearbeitet werden.
Aktivitäten
· Optimieren und Harmonisieren von Technologieeinsatz und Technologietransfer in
den teilnehmenden Städten
· Entwicklung und Umsetzung entsprechender neuer Methoden und Dienstleistungen
· Analyse über die Technologienutzung für städtische Aufgabenfelder in
den teilnehmenden Städten
· Mindestens vier aufbereitete transferierbare Good-Practice Beispiele
· Entwicklung eines Strategieplans für potentielle Folgeprojekte
Projektbudget
· EFRE gesamt 424.800 EUR
· EFRE Wien 186.600 EUR
Besuchen Sie auch unsere
- Nachrichten>>
Veranstaltungskalender>>
-----------------------------
Zimmersuche>>