Lebenshilfe Bad Radkersburg
Hier geht es zur Website der Lebenshilfe Bad Radkersburg>>
"Der Mensch mit all seinen Bedürfnissen steht im Mittelpunkt unseres Handelns und unserer Arbeit."
(Leitsatz der Lebenshilfe Radkersburg)
Der gemeinnützige Verein Lebenshilfe Radkersburg wurde auf Initiative von betroffenen Eltern im Jahr 1987 gegründet. Er hatte sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit behinderten Menschen jene Maßnahmen und Einrichtungen zu entwickeln, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Berufliche Eingliederung in Werkstätten
Berufsorientierung in verschiedenen Arbeitsfeldern wie Küche, Hauswirtschaft, Natur und Landschaftspflege
Erlangung und Stärkung von persönlichen, Sozialen und beruflichen Schlüsselkompetenzen
Weiterbildungsangebote, Praktika
Vermittlung auf einen Arbeitsplatz
Gut begleitet von Anfang an! - FRÜHE HILFEN jetzt auch im Bezirk Südoststeiermark
Ausgeglichen oder überlastet: Eltern prägen das Leben ihrer Kinder. Vor allem die ersten Lebensmonate sind entscheidend für die gesamte weitere Entwicklung. Wenn viele Belastungen zusammenkommen, gelangen Eltern schon mal an ihre Grenzen. Genau hier setzen Frühe Hilfen als Gesundheitsförderungsangebot an.
Seit dem 1. November 2015 stehen Familienbegleiterinnen in der Südoststeiermark im Auftrag der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse Schwangeren und Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren zur Seite und helfen bei der Orientierung im Sozial- und Gesundheitssystem. Die gesunde Entwicklung des Kindes und die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung stehen dabei im Vordergrund.
Fachpersonal im Krankenhaus und im niedergelassenen Bereich stellen den Kontakt zwischen Familie und Familienbegleitung her. Dies erfolgt dann, wenn noch nicht klar ist, wie die benötigte Unterstützung aussieht, wer genau zuständig ist, oder wenn mehrere Leistungen erforderlich sind - natürlich nur im Einverständnis mit der Familie.
In diesem Fall klären Familienbegleiterinnen bei einem persönlichen Gespräch mit der Familie den Bedarf, werden zur verbindlichen Bezugsperson und leiten oder begleiten weiter zu den ganz konkreten Angeboten im regionalen Frühe-Hilfen-Netzwerk - anonym, kostenlos und auf Basis von Freiwilligkeit.
Frühe Hilfen funktionieren nur durch Kooperation. Alle Einrichtungen und Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die mit schwangeren Frauen und Eltern von Kindern bis 3 zu Jahren arbeiten, sind Teil des Frühe-Hilfen-Netzwerkes. Frühe Hilfen funktionieren, wenn alle Partner/innen voneinander wissen und an einem Strang ziehen. Ein Schwerpunkt wird deshalb in der Vernetzung gesetzt.
Das Team der Lebenshilfe ist in der Südoststeiermark für die Familienbegleitung verantwortlich:
Standorte der Familienbegleiterinnen
Feldbach - Gleichenbergerstr. 26b
Mureck - Eichfeld 43
Kontaktaufnahme unter
Tel.:+43 676 847 155 888
Mail: office(at)gutbegleitet.lebenshilfen.at
„Gut begleitet von Anfang an!“ wird neben dem Bezirk Südoststeiermark auch im Modellbezirk Bruck-Mürzzuschlag, in Leoben und in Hartberg-Fürstenfeld angeboten.
Frühe Hilfen werden in der Steiermark von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, Abteilung 11 Soziales, Arbeit und Integration, umgesetzt.
Mehr unter www.stgkk.at/gutbegleitet.