Montagsakademie "Die Spannung steigt"
Die Vortragsreihe der Uni Graz wird wieder LIVE übertragen ins Congresszentrum ZEHNERHAUS Bad Radkersburg
Ab 22. Oktober 2012 heißt es wieder „Bildung für alle!“: Die Montagsakademie der Karl-Franzens-Universität Graz startet ins neue Studienjahr und bietet montagabends um 19 Uhr in der Aula der Uni Graz kostenfreie Vorträge - von WissenschafterInnen in allgemein verständlicher Sprache für ein Laienpublikum aufbereitet. Die Veranstaltungen werden via Live-Übertragung in zahlreiche Regionen Österreichs gesendet.
Das Vortragsprogramm verspricht Spannungen vielfältiger Art: Insgesamt zwölf Vortragende befassen sich mit dem Leitthema „Spannungen“ aus unterschiedlichen Perspektiven der Wissenschaft. Den Auftakt macht am 22. Oktober 2012 o.Univ.-Prof. DI DDr. Michael Muhr von der Technischen Universität Graz. Er erklärt in seinem Vortrag „Unter Spannung“ neueste Entwicklungen in der Hochspannungstechnik und geht der Frage nach, wie die sogenannte Energiewende bewältigt werden kann. Die weiteren Vorträge finden bis Juni 2013 statt und befassen sich zum Beispiel mit Kulturkonflikten, der Spieltheorie oder religiösen Spannungen. Die TeilnehmerInnen erhalten Einblicke in kunsthistorische Bildbetrachtungen, in Filmanalysen und Literaturthemen. Aber auch „Entspannung“ kommt nicht zu kurz: als tektonisches Phänomen wie als Erholung von Körper und Geist
Termine, Vortragsinhalte und Bestellinformationen für die Publikation:
http://montagsakademie.uni-graz.at/>>
Über die Montagsakademie:
FÜR WEN?
Die Montagsakademie bietet Ihnen allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: frei zugänglich für alle und kostenfrei in der Aula der Universität Graz sowie live in den Regionen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
WANN?
jeweils montags pünktlich um 19.00 Uhr (Termine siehe Programm-Link)
http://montagsakademie.uni-graz.at/de/programm/>>